Mit einem vollen Programm und mit vielen Höhepunkten gestaltete sich die Jahresversammlung des PSV Eichstätt zu einem sehr interessanten Rückblick auf das Sportjahr 2024.

Mit der Begrüßung der Ehrenmitglieder Hans Eder und Rudolf Sturm, sowie Gerhard Nieberle als Vertreter der Stadt Eichstätt, begann eine ausführliche Dokumentation mit PowerPoint für die Vereinsmitglieder. Vorsitzender Eduard Templer gedachte in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern Friedmar Wachter, Albert Regnath und Elisabeth Egner. Gerhard Nieberle stellte die Wichtigkeit des Vereins für die Stadt Eichstätt in den Vordergrund und sein Dank ging an das große Team im Ehrenamt. Das Sportjahr 2024 brachte wieder mal Top Leistungen in den verschiedenen Abteilungen: Michael Bußmann als Vizeweltmeister Taekwondo, Magdalena Sattler und Jonas Drieling als Vizemeister bei der Deutschen Meisterschaft Schwimmen und Jörg Neumüller mit einer Goldmedaille beim Dolomiti Trophy in Bozen und darüber hinaus Podestplätze in allen sportlichen Bereichen. Beim Medaillenspiegel ergeben sich 114 erste Plätze, 55 zweite Plätze und 47 dritte Plätze. Gesamt erreichten die Sportler 218 Medaillen von der Kreismeisterschaft bis zu WM-Teilnahme.
Die Mitgliederentwicklung zeigte sich sehr stabil. Mit 596 Jugendlichen bei 1059 Mitgliedern erreichen diese 56 Prozent im Verein. Die stärkste Sparte Schwimmen erreicht mit 458 Mitglieder den ersten Platz. Dadurch sind weitere Aufnahmen in dieser Sparte nur bedingt oder gar nicht mehr möglich. Zum Jahresende wurde die Sparte Tennis aufgelöst, da der Tennisplatz für den Neubau des Wirtschaftsgebäudes der II. Bereitschaftspolizeiabteilung weichen musste. Dafür wurde die neue Sparte Aikido im April 2024 gegründet und hat mittlerweile 16 Mitglieder. Für die sportlich Aktiven stehen 65 Übungsleiter mit Lizenzen zur Verfügung. Gerade in den Sparten Kinderturnen und Leichtathletik fehlen jedoch junge Nachwuchskräfte, denn mit Rolf Rippich beim Kinderturnen und Rudolf Bärnreuther mit seiner Familie in der Leichtathletik zählen die „Altgedienten“ zu den Säulen der beiden Sparten. Unterstützung ist deshalb sehr willkommen.
In einer imposanten Power Point Darstellung zeigte Schatzmeister Klaus Wittmann das Zahlenspiel der Finanzen im Verein. Jeder konnte die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben bis ins Detail sehr gut nachverfolgen. Dies führte auch zur Entlastung vom Vorstand, die durch die Kassenprüfer Christina Schadt und Rudolf Sturm bei den Mitgliedern volle Zustimmung fand. Die Spartenberichte wurden in konzentrierter Form an die Anwesenden dargeboten. Viele Aktionen in den Sparten wurden in Erinnerung gerufen. Lehrgänge, Gürtelprüfungen, die obligatorische Bootsfahrt auf der Altmühl, Vereinsmeisterschaften und weitere Events zeigten die Vielfalt in den Sparten.
Erster Höhepunkt war die anschließende Ehrung für Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit. Herausragend die Zugehörigkeit von Siegfried und Helga Rosner sowie Ursula Huber, die 1964 in den Verein eingetreten sind und nun 60 Jahre Vereinstreue praktizieren. Mit einer Urkunde und einer kleinen Anerkennung, per Direkt-Zustellung am gleichen Tag im Vorfeld durch Vorstand Eduard Templer, würdigte der Verein diese Leistung. Auch Ehrungen für 25 und 40 Jahre bildeten den Rahmen dafür.
Danach erfolgte die Ernennung von Siegfried Rosner und Rudolf Bärnreuther zu Ehrenmitgliedern, die mit großem Applaus bei der Übergabe der Urkunden bedacht wurden. Für die anstehenden Neuwahlen wurde von der Versammlung ein Wahlausschuss berufen. Hans Eder mit Wilhelm Partsch und Rudolf Sturm übernahmen diese Aufgabe. Gekonnt und zügig wurde diese Wahl durchgeführt und der Verein geht mit der gleichen Besetzung in die nächsten drei Jahre. Mit Eduard Templer und Jörg Neumüller als 1. und 2. Vorsitzenden, Klaus Wittmann als 1. Schatzmeister und Annett Dormeier als 1. Schriftführerin wurde das bewährte Team einstimmig gewählt. Dazu wurden Martina Sattler und Magdalena Sattler als Vertreter für den Schatzmeister und der Schriftführerin bestätigt. Nicky Templer als Beisitzer und die beiden Kassenprüfer Christina Schadt und Rudolf Sturm bildeten den Abschluss. Jugendleiter Florian Sattler wurde vom Vereinsausschuss im Vorfeld berufen. Zu bemerken ist, dass Eduard Templer und Jörg Neumüller diese Amtszeit nun als ihre letzte im Vorstand bekanntgaben.

Der neu gewählte Vorstand mit Vereinsausschuss für die nächsten drei Jahre
anwesend von links: Eduard Templer, Florian Sattler, Martina Sattler, Nicky Templer, Klaus Wittmann, Magdalena Sattler,
Christina Schadt, Jörg Neumüller, Rudolf Sturm; nicht auf dem Bild: Annett Dormeier

